Kriegsheer

Kriegsheer
1. Ein Kriegsheer ohne Oberst ist ein Leib ohne Seele.
Dän.: Krigs-hær uden) øverste, er som legem uden siæl. (Prov. dan., 360.)
2. Ein vollkommenes Kriegsheer muss haben das Haupt von den Italiern, Händ' und Arme von den Spaniern, das Herz von den Deutschen, Beine und Füsse von den übrigen Völkern.
Dies ist das Recept des Kaisers Maximilian zu einem guten Kriegsheer. Man dürfte wol in unsern Tagen bedeutende Ausstellungen daran und wichtige Einwendungen dagegen zu machen haben. Nach einer andern Fassung lautet der Spruch: Ein unüberwindlich Kriegsheer muss haben: ein italisch Haupt, ein deutsches Herz und spanische Schultern. (Deutsche Romanzeitung, III, 39, 235, Berlin 1866.)
3. Es gehört mehr zu einem Kriegsheer als ein Haufen Leute.
Böhm.: Jiné jest vojsko, a jiné hromada (zástup). – Co jiného jest šik, a co jiného houf. (Čelakovsky, 367.)
Poln.: Jinsza jest wojsko, ajinsza gromada. (Čelakovsky, 367.)
4. Wo ein Kriegsheer steht, da muss es auch unterhalten werden.
5. Wo zieht (lagert) ein Kriegsheer, da ist keine Ernte mehr.
Böhm.: Kolem každého vojska na tři míle zlé cesty. – Vojsko rozbité, žnĕ zabité. (Čelakovsky, 366.)
Ill.: Oko svakoga rata tri milja zla puta. (Čelakovsky, 366.)
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Wer ein gut Kriegsheer haben will, muss beim Bauche anfangen.
Nach Tempelhoff's Geschichte des Siebenjährigen Krieges ist die gute Verpflegung des Heeres die Grundlage aller Operationen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriegsheer — Kriegsheer, s. Heer 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriegsheer, das — Das Kriegsheer, des es, plur. die e, ein Heer zum eigentlichen Kriege gehöriger, oder zum Streite bestimmter Personen; mit einem Franz. Ausdrucke eine Armee …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufrüstung der Wehrmacht — Wehrmachtsführung beim Reichsparteitag der NSDAP 1938, von links: Erhard Milch, Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Erich Raeder und Maximilian von Weichs. Die Aufrüstung der Wehrmacht bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Heerbann — Heer|bann 〈m. 1; im MA〉 1. Aufgebot des Königs zum Kriegsdienst 2. das Kriegsheer selbst [<ahd. heriban „Aufgebot der waffenfähigen Freien zum Kriegsdienst“; → Heer, Bann] * * * Heer|bann, der [mhd. herban, ahd. heriban = Aufgebot der… …   Universal-Lexikon

  • Kriegsrath, der — Der Kriegsrath, des es, plur. die räthe. 1) Ein Collegium solcher Personen, welchen die Führung des Kriegs, und alles was das Kriegsheer betrifft, unter dem Vorsitze des Landesherren anvertrauet ist; ohne Plural. S. auch Hofkriegsrath. 2) Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlachtordnung, die — Die Schlachtordnung, plur. die en. 1) Von Schlacht 3, diejenige Ordnung, in welcher ein Kriegsheer in die Schlacht rücket. Ein Kriegsheer in Schlachtordnung stellen. 2) Von dem Zeitworte schlachten ist es in einigen Gegenden diejenige Ordnung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Altenburg (Bamberg) — p3 Altenburg Altenburg von Bamberg aus Entsteh …   Deutsch Wikipedia

  • Artillerie (Wehrmacht) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der… …   Deutsch Wikipedia

  • Artillerietruppe (Wehrmacht) — Standarte einer Artillerieabteilung der Wehrmacht Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der ehemaligen deutschen Wehrmacht, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste. Zum Einsatz kam sie hauptsächlich während …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”